Bitte wählen Sie Ihre Sprache
Please choose your language
Darmsanierung und natürliche Antibiotika in der Pflanzenheilkunde
Was sind Antibiotika? Der Name "Antibiotika" stammt aus dem Griechischen (Anti, griechisch für gegen, Bios = griechisch für Leben). Pharmazeutische Antibiotika umfassen Wirkstoffe, die der Bekämpfung von Infektionen mit Kleinstlebewesen – vor allem Bakterien - dienen. Pilze gehören ebenfalls zu den Kleinstlebewesen. Jedoch wirken Antiobiotika nicht gegen Pilze, ebensowenig gegen Viren. Gegen Pilze werden Antimykotika (Mycos, griechisch Pilz) eingesetzt.
Pharmazeutische Antibiotika Pharmazeutische Antibiotika werden nach ihrer Wirkungsweise bzw. ihrer chemischen Struktur üblicherweise wie folgt eingeteilt:
Aminoglycoside, Cephalosporine, Gyrasehemmer, Makrolide, Penizillin, Sulfonamide/Trimethoprim, Tetrazykline sowie Tuberkolosemittel (u.a. Pyrazinamid, Rifampicin, Streptomycin).
Aufgrund immer häufigerer Multiresistenzen und Versagen von Antibiotika werden sogenannte Reserve-Antibiotika eingesetzt, die seltener verwendet werden, um vor allem die Bildung von Resistenzen auch hiergegen möglichst einzuschränken.
Hierzu gehören unter anderem:
Carbapeneme, Glycopeptide, Lincosamide, Monobactame
Hinzu kommen einige neu entwickelte Antiobiotika.
Antibiotika blockieren lebensnotwendige Stoffwechselvorgänge oder die Vermehrung bestimmter Erreger – vor allem zielen sie auf die Zellen von Bakterien ab. Sie werden gegen Infektionen und zum Teil auch gegen Krebs verwendet. Die gegen Krebs eingesetzten Antibiotika haben in der Regel noch stärkere Nebenwirkungen als die üblich verwendeten und werden daher nur bei Krebspatienten benutzt.
Multirestenzen durch pharmazeutische Antibiotika Antibiotika-Resistenzen sind ein weltweites Problem. Besonders seit dem massenhaften Einsatz von pharmazeutischen Antibiotika in den 1950er Jahren bis heute entwickeln Krankheitserreger ständig neue Abwehrmechanismen gegen die pharmazeutischen Antibiotika (Resistenzen). Zudem gibt es erhebliche Unterschiede in der Häufigkeit des Auftretens von Resistenzen in den einzelnen Ländern. So sind multiresistente „Fälle“ in deutschen Kliniken etwa 20 Mal häufiger als in niederländischen.
Zusätzlich wird auch der massenhafte Einsatz von pharmazeutischen Antibiotika in der Massentierhaltung, vor allem der „Fleischindustrie“ für das Ausbreiten multiresistente Krankheitserreger verantwortlich gemacht. Einige Antibiotika sind bereits soweit in den ökologischen Kreislauf eingedrungen, dass sie sogar in Pflanzen (vor allem über organischen Dünger aus der Massentierhaltung) nachgewiesen werden konnten.
Wenn ein Antibiotikum nicht über den gesamten verordneten Zeitraum eingenommen wird und das Medikament vorzeitig abgesetzt wird - wegen „eingetretener Besserung" - entstehen Resistenzen. Während bestimmte Krankheitserreger vernichtet werden, können sich weniger resistente dann ungehindert vermehren. Sie nehmen überhand, es kommt zu einer häufig sogar noch aggressiveren erneuten Infektion. Neue, resistente und vor allem aggressivere Erreger kommen so in den Kreislauf.
Mediziner gehen zu sorglos mit Antibiotika um. Tausende Menschen sterben oder infizieren sich durch multiresistente Krankenhauskeime allein jedes Jahr in Deutschland.
Die einst als „Heilsbringer“ angesehenen pharmazeutischen Antibiotika gelten heute als eine der verantwortlichen Faktoren für immer aggressivere Krankheiten und die erneute Verbreitung von längst als „ausgelöschten“ Erkrankungen, die nun mit noch größerer Macht zurückkommen.
Antibiotika stellen mittlerweile sogar eine Bedrohung für Gesundheit und Leben von vielen Menschen dar. Besonders in Industrienationen nehmen daher bakterielle Infektionen wieder erheblich zu, da viele Krankheitserreger Antibiotika-Resistenzen entwickelt haben.
Darm kaputt durch pharmazeutische Antibiotika?
Durch den Einsatz von pharmazeutischen Antibiotika wird die Darmflora in erheblichem Ausmaß gestört. Aggressive Bakterien und vor allem Pilze vermehren sich zum Teil explosionsartig.
Um aus diesem Kreislauf herauszukommen, ist es daher wichtig, möglichst nach natürlichen Antibiotika als Alternativen zu pharmazeutischen Antibiotika zu suchen und zu forschen.
Natürliche Antibiotika auf pflanzlicher Basis
Verschiedene Studien konnten antibiotische Wirkungen von bestimmten Heilpflanzen nachweisen. Wichtig: Durch den dieser Heilpflanzen entstehen keine Resistenzen wie bei pharmazeutischen Antiobiotika. Vielmehr sind sie in der Regel nicht nur gegen Bakterien (antibiotisch) auf natürliche Weise wirksam sondern auch gegen Pilze (antifungal), Wurmbefall (antihelmintisch) und Viren (antiviral).
Zu diesen antibiotisch, antiomykotisch und antiviral wirksamen Heilpflanzen zählen unter anderem:
Balsambirne (auch Bitter Melone, indisch: Karela) Die Balsambirne wirkt anthelmintisch gegen Wurmbefall (z. B. Caenorhabditis elegans, ) und bei viralen Erkrankungen (z.B. Herpes simplex, HIV). Der indische Name bezieht sich auf die Wirksamkeit gegen das „Karelische Fieber“, das durch den Sindbis-Virus verursacht wird und gegen das die indische Heilpflanze Karela (Balsambirne) hilft.
Die Heilpflanze enthält antifungale Wirkstoffe gegen Pilze wie Candida albigans, Trichophyton rubrum und Cryptococcus neoformans.
Darüber hinaus ist Karela auch gegen Bakterien als natürliches, pflanzliches Antibiotikum einsetzbar.
Daher wird die Heilpflanze gegen Dysbiosen, Verdauungsbeschwerden und im Rahmen einer Darmsanierung sinnvollerweise genutzt. Empfehlenswert ist die Verwendung eines Extraktes von mindestens 5:1, besser 10:1 für eine besonders effektive Behandlung.
Curcuma aus der Turmeric-Pflanze Die in einigen Curcuma-Arten enthaltenen gelben Pigmente, allen voran Curcumin, weisen u.a. krebshemmende, antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen auf. Curcumin zählt zu der Gruppe der sogenannten sekundären Pflanzenstoffe, deren protektive Eigenschaften in für den Menschen bereits in verschiedenen Studien erprobt wurden.
Curcuma wirkt hemmend auf das Wachstum von Bakterien und auch gegen Dysbiosen (Fehlbesiedlungen im Darm).
Wichtig ist dabei, wo die Pflanze wächst. Die Turmeric-Pflanze liefert reichhaltig die für ihre Wirkung ausschlaggebenden natürlichen Wirkstoffe.
Anti-Parasitäre Wirkung von Schwarzkümmelöl (Nigella sativa) Schwarzkümmelöl ist seit Jahrtausenden in der Traditionellen Medizin des Orients (z.B. Ägypten) und Indiens bekannt. Eine Vielzahl von Studien konnten nachweisen, dass Schwarzkümmelöl gegen Parasiten und Wurmbefall (bei Menschen und Tieren, z.B. Schistoma mansoni) und sogar gegen den Malaria-Erreger wirkt. In Deutschland sind häufig nur Mischöle erhältlich. Achten Sie darauf, dass das Schwarzkümmelöl von hoher Qualität und rein, d.h. kein Mischöl, ist.
Niem als natürliches Antibiotikum Der Hauptbestandteil des Niemöls (auch Nimbin genannt), das Azadirachtin, wird aus den gepressten Samen gewonnen.
Die Niempflanze besitzt diverse medizinisch nutzbare Eigenschaften. Sie hat ein weites Wirkspektrum und wirkt sowohl antibakteriell, antiviral, antiparasitär als auch antifungal und anthelmintisch gegen Wurmbefall.
In dem rein pflanzlichen Präparat ParaVir Neem Plus sind verschiedene Heilpflanzen mit antibakterieller, Antiparasitärer und antifungaler Wirkung kombiniert - unter anderem Neem Blätter und Rinde (Azadirachta indica), Manjistha (Rubia cordifolia), Giloy (Tinospora cordifolia), (Picrorrhiza kurroa Kutki).
Die ayurvedischen Zubereitungen Trikatu und Triphala Kombinieren Sie die ayurvedischen, rein pflanzlichen Zubereitungen Trikatu und Triphala für eine Darmsanierung mit den oben genannten Heilpflanzen und Zubereitungen. Trikatu wirkt auch als Resorptionsverstärker und verbessert die Bioverfügbarkeit anderer Heilpflanzen und Vitalstoffe.
Effektive Wirkungen gegen Multiresistenz in der heutigen Medizin Multiresistenz von Bakterien gegen Antibiotika stellt in der pharmzeutischen Medizin ein immer größer werdendes Problem dar. Die meisten Multiresistenzen werden in Krankenhäusern auf Patienten übertragen. In deutschen Krankenhäusern kommen 20 mal häufiger multiresistente Infektionen bei Patienten vor als z.B. in den Niederlanden. Dort werden aus Deutschland stammende Patienten zur Prophylaxe zunächst in Quarantäne genommen.
Die in Triphala enthaltenen indischen Heilpflanzen haben in verschiedenen Studien effektive Wirkungen gegen multiresistente Bakterien-stämme wie z.B. Staphylococcus aureaus gezeigt. Durch Triphala können sich die „guten“ und für eine gesunde Darmflora wichtigen probiotischen Darmkulturen besser vermehren. Es kommt zu einer sogenannten Symbioselenkung und damit Regeneration der Darmflora. Unterstützt werden kann dies durch die Einnahme von zusätzlichen Probiotika.
Weitere Empfehlungen für eine Darmsanierung Im Veda Darm-Set sind Triphala und Schwarzkümmelöl für eine Darmsanierung enthalten. Kombinieren Sie darüber hinaus die entsprechenden Heilpflanzen, um die gewünschte Wirkung, z.B. gegen Parasiten (ParaVir Neem Plus) oder Pilze (Balsambirne) zu erzielen.
Bei Entzündungen im Darm Sollten im Darm entzündliche Prozesse ebenfalls eine Rolle spielen, wie z. B. bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa, ist gleichzeitige Einnahme von Indischem Shallaki Boswellia sinnvoll.
Unverträglichkeiten meiden Achten Sie auch darauf, ob Unverträglichkeiten vorliegen (Laktose, Fruktose, Histamin, Gluten) und meiden Sie diese durch eine gezielte Ernährungsumstellung.
Es gibt also eine Vielzahl von Heilpflanzen mit antibakteriellem, antiviralem, antiparasitärem als auch antifungalem und anthelmintischem Wirkspektrum. Nutzen Sie die Kräfte der Natur.
Quellen/Studien:
Eric R. Boa: A guide to the identification of diseases and pests of neem. (Azadirachta indica), FAO Regional Office for Asia and the Pacific (RAPA), Bangkok, 1995
Wudtke, Alexander (1995) Einsatz von NemAzal T/S gegen Materialschädlinge am Beispiel der Kleidermotte, Proc. of 5th Workshop „Practice Oriented Results on Use and Production of Neem-Ingredients and Pheromons“ in Wetzlar, 274 S.
Wudtke, A. (1997) Einsatz von Neem als Wachstumshemmer – Use of Neem as a growth inhibitor, in: Proc. of 5th Workshop „Practice Oriented Results on Use and Production of Neem-Ingredients and Pheromons“ in Wetzlar 1996, 175-176
Ruparao T. Gahukar: Neem in plant protection, Agri-Horticultural Publishing House, Nagpur, India 1995,
Martin Jacobson (Hrsg.): The neem tree, CRC Press, Boca Raton, Fl. 1989,
Heinrich Schmutterer (Hrsg.): The neem tree Azadirachta indica (A. Juss.)and other meliaceous plants. Sources of unique natural products for integrated pest management, medicine, industry and other purposes, VCH Verlagsgesellschaft, Weinheim 1995,
Schmidt, Sabine: Eine neue effektive Therapie der Hausstaubmilbenallergie auf dem Markt?, in: Pädiatrische Allergologie 5/3 (2002), 31-34.
Schmidt, Sabine / in Zusammenarbeit mit Mitgliedern des Wissenschaftlichen Forums der DISA: Neembaumöl – Wundermittel gegen Hausstaubmilben?, Pädiatrische Allergologie, 2/2 (1999), 20-23.
Schmidt, Sabine: Effektivität von mit Neembaumöl ”versiegelten” Bettwaren bei der Hausstaubmilbensanierung, Arznei, Therapie-Kritik 32 (2000), 377-382 .
Dina Tewari: Monograph on neem (Azadirachta indica A. Juss.), International Book Distributors, Dehra Dun, India 1992,
Noel D. Vietmeyer (Hrsg.): Neem. A tree for solving global problems; report of an ad hoc panel of the Board on Science and Technology for International Development, National Research Council, National Academy Press, Washington D.C. 1992,
Katharine Sanderson: Chemists synthesize a natural-born killer, Nature, no.7154, 448, p.630, 2007.
S. Ganguli (2002), Neem: A therapeutic for all seasons, Current Science, Vol. 82, No. 11, June. pp. 1304
Quellen: u.a. wurde in Deutschland die Gelbwurzel als Rhizoma Curcumae 1930 im Ergänzungsband 5 als pflanzliches Arzneimittel aufgenommen.
In der überarbeiteten Ausgabe 10 ist sie als Curcumae Longae Rhizoma gelistet.
Daniel Zohary and Maria Hopf, Domestication of plants in the Old World, third edition (Oxford: University Press, 2000), p. 206
Zohary and Hopf, ibid.
Akhtar, M.S. & Rifaat, S. 1991. Field trial of Saussurea lappa roots against nematodes and Nigella sativa seeds against cestodes in children. Journal of the Pakistan Medical Association 41: 185–187.
Korshom M., Moghney, A.A. & Mandour, A. 1998. Biochemical and parasitological evaluation of Nigella sativa against ruminant fluke (Paramphistomum) in sheep as compared with trematocide “Hapadex”. Assiut. Vaternary Med. J. 39 (78): 238–244.
Azza, M. M., Nadia, M. M. & Sohair, S. M. 2005. Sativa seeds against Schistosoma mansoni different stages. Mem. Inst. Oswaldo. Cruz. Rio de Janeiro 100(2): 205–211.
Abdulelah H.A.A. & Zainal-Abidin B.A.H. 2007. In vivo anti-malarial tests of Nigella sativa (black seed) different extracts. American Journal of Pharmacology and Toxicology 2 (2): 46-50, 2007.
Abdulelah H.A.A. & Zainal-Abidin B.A.H. 2007. Curative and prophylactic anti-malarial activities of Nigella sativa (black seed) in mice. The Malaysian Journal of Medical Sciences 14: 209.
Karola Berger: Gesund und schön mit Schwarzkümmel. Urania Verlag, Berlin 1998.
Hermann Ehmann: Schwarzkümmel. 4. Aufl. Lebensbaum Verlag, 2000.
Alan Formann & Stephan Niederwieser: Heilen mit Schwarzkümmel. Goldmann, München 1998.
Jörg Linditsch: ABC des Schwarzkümmels. Heilanwendungen. Verlag Peter Erd, München 1997.
Josef Neumayer: Schwarzkümmel. Ehrenwirth Verlag, Bergisch 1999.
Christine Pitzke: Schwarzkümmel. Südwest Verlag, München 1997.
Diab Refai & Sylvia Luetjohann: Schwarzkümmelöle. Die Medizin der Propheten. Kraftvolle Helfer für Gesundheit und Schönheit. Windpferd, Aitrang 1997.
Peter Schleicher, Mohammed Saleh, Hans Wagner: Natürlich heilen mit Schwarzkümmel. Südwest-Verlag 2001,
Peter Schleicher & Lutz Bannasch: Allergiebehandlung mit immunologisch wirksamem Pflanzensamenöl (Schwarzkümmelöl). Notabene Medici. Journal für Ärzte 24. notamed Verlag, Bad Homburg/Melsungen 1994.
Anne Simons: Das Schwarzkümmel Praxisbuch. Allergien, Abwehrschwäche und Infektionen natürlich vorbeugen. Scherz Verlag, München 1997.
Zora Felicia Storm-Kull: Gesund und Fit durch Schwarzkümmel. Pabel/Moewig, Rastatt 1998.
Günter A. Ulmer: Bio-Regulatoren. Schwarzkümmelöl, Hagebuttenöl. Tuninge 2000.
Dr.KM Nadkarni, The Indian Materia Medica, Vol.I, pg 805
Prof P.V Sharma, Dravya Guna Vigyana, Vol II, pg 684
The Ayurvedic Pharmacopoeia Of India, Part I, Vol.II, pg 83
Spices: Exotic Flavours and Medocines: Ginger. Retrieved on 2007-08-08.
McGee, Harold (2004), On Food and Cooking: The Science and Lore of the Kitchen (2nd ed.). New York: Scribner pp. 425-426.
Al-Achi, Antoine. A Current Look at Ginger Use. Retrieved on 2007-08-02.
University of Maryland Medical Centre (2006). Ginger. Retrieved on 2007-08-02.
MD O' Hara, Mary; & MSt; David Kiefer, MD; Kim Farrell, MD; Kathi Kemper, MD, MPH (1998). "A Review of 12 Commonly Used Medicinal Herbs". Archives of Family Medicine (7): 523-536. Retrieved on 2007-08-06.
Afshari, Ali Taghizadeh et al. (2007). "The effect of ginger on diabetic nephropathy, plasma antioxidant capacity and lipid peroxidation in rats". Food Chemistry 101 (1): 148 - 153. Elsevier. Retrieved on 2007-11-05.
Jakes, Susan (2007-01-15). Beverage of Champions. Retrieved on 2007-08-02.
Shiu-ying Hu: Food Plants of China. The Chinese University Press, Hong Kong, 2005.
Abdel-Aziz u. a.: Mode of action of gingerols and shogaols on 5-HT3 receptors: binding studies, cation uptake by the receptor channel and contraction of isolated guinea-pig ileum. Eur J Pharmacol. 2006 13;530, S. 136–143,
H. C. Lien u. a.: Effects of ginger on motion sickness and gastric slow-wave dysrhythmias induced by circular vection. Am J Physiol Gastrointest Liver Physiol. 2003;284:G, S. 481–489,
Mayo Clinic (2006-05-01).Drugs and Supplements: Ginger. Retrieved on 2007-08-02.
Caraka-Samhita, Second Revised Edition [volume 3], 1996 Indian Books Centre, Delhi Ghosal S, Triethi VK, and Chauhan S, Active xconstituents of Emblica officinalis: Part 1.-The chemistry and antioxidative effects of two new hydrolysable tannins, Emblicanin A and B, Indian Journal of Chemistry 1996; 35B: 941-948.
Anonymous, Case Study on Amla-related patent, Technology Information, Forecasting & Assessment Council (TIFAC) Bulletin, 2001; 7(3-4): 6-6. Williamson EM (editor), Major Herbs of Ayurveda, 2002 Churchill-Livingstone, London.
In February 2006, scientists from the Dr. A.L. Mudaliar Post-Graduate Institute of Basic Medical Sciences, University of Madras, Taramani Campus, reported supplementation with Triphala prevents the noise-stress induced changes in the antioxidant as well as cell-mediated immune response in rats. What this means is that Triphala is an anti stress agent. This study concludes that Triphala restores the noise-stress induced changes because of its antioxidant properties.
Antioxidant studies conducted at The Radiation Chemistry and Chemical Dynamics Division, Bhabha Atomic Research Center in Trombay revealed that all three constituents of Triphala are active and they exhibit slightly different activities under different conditions and the mixture, Triphala, is expected to be more efficient due to the combined activity of the individual components. The findings were reported in the July 2005 issue of Phytotherapy Research. Two months later, scientists from BARC reported on the radio-protective ability of a component of Triphala.
Similar results were also reported from Kasturba Medical College, Manipal, in the Journal of Alternative and Complementary Medicine, when scientists claimed that “Triphala, an ayurvedic rasayana drug, resulted in an increase in the radiation tolerance by 1.4 Gray of gamma-irradiation”. They concluded that while Triphala provided protection against both gastrointestinal and hemopoetic death, the animals did not survive up to 30 days post-irradiation beyond 11 Gy irradiation.
Diese Informationen basieren auf verschiedenen Veröffentlichungen, für deren Richtigkeit wir keine Haftung übernehmen. Ferner sollten diese Informationen nicht zur Behandlung von Erkrankungen genutzt werden. Falls Sie Medikamente einnehmen oder in ärztlicher Behandlung sind, sollten Sie vor der Einnahme jeglicher Vitalstoffe und Nahrungsergänzungsmittel Ihren Arzt zu Rate ziehen.
Eine Anwendung bei Kindern sollte in jedem Fall mit dem behandelnden Arzt abgestimmt werden, da die meisten Studien mit Erwachsenen durchgeführt werden und Verzehrempfehlungen für Kinder in der Regel nicht bekannt sind.